Christiane Graf - Klimaanpassungsmanagerin
Kontakt:
Tel.: 02602 124 -366
E-Mail: Christiane.Graf@westerwaldkreis.de
Passende Fördermittel für Ihr Projekt finden
Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Politischer Rahmen der Klimaanpassung
Klimaschutz vs. Klimaanpassung?
Klimaschutz und Klimaanpassung sind zwei eng miteinander verbundene, aber unterschiedliche Ansätze im Umgang mit dem Klimawandel. Beim Klimaschutz stehen vor allem Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zum Erhalt natürlicher CO₂-Senken im Vordergrund, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Klimaanpassung konzentriert sich hingegen auf Maßnahmen, die dabei helfen sollen, mit den bereits eintretenden und künftig erwarteten Folgen des Klimawandels umzugehen, beispielsweise durch den Schutz vor Starkregenereignissen oder die Entwicklung hitzeresistenter Gebäude und Gemeinden. Langfristig ist es entscheidend, dass beide Strategien Hand in Hand gehen, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhalten.
Klimawandel im Westerwaldkreis
Das Kompetenzzentrum Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz hat im März 2024 Klimasteckbriefe veröffentlicht. Diese enthalten speziellen Informationen für den Westerwaldkreis.
In übersichtlicher Form werden darin Informationen zu lokalen klimatischen Veränderungen sowie zu Risiken durch Hitzewellen und Extremwetterereignisse bereitgestellt. Diese Klimasteckbriefe sind eine wertvolle Ressource für Fachleute und die breite Öffentlichkeit, um die Herausforderungen des Klimawandels vor Ort besser zu verstehen und angemessen darauf reagieren zu können.