Kontakt

gruenewelle@westerwaldkreis.de

Katharina Schlag (wfg Westerwaldkreis)
katharina.schlag@westerwaldkreis.de
02602 124 - 394

Christiane Graf (Klimaanpassungsmanagerin Westerwaldkreis)
christiane.graf@westerwaldkreis.de
02602 124 - 366

Christoph Brabender (Klimaschutzmanager Westerwaldkreis)
christoph.brabender@westerwaldkreis.de
02602 124 - 374

Inhalt des Wettbewerbs

In diesem Jahr wurde die “Grüne Welle” zum zweiten Mal vom Klimaschutz und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises ausgelobt. Unternehmen aus dem Westerwaldkreis konnten ihre Projekte in fünf unterschiedlichen Kategorien einreichen: 

  • Energieversorgung – Effizienzsteigerung bis Autarkie
  • Ressource Wasser – Einsparung bis Wiederaufbereitung
  • Kreislaufwirtschaft – Nachhaltige Beschaffung bis Recycling
  • Regionale Wertschöpfung – Einkauf bis Absatz
  • Mobilität – Fuhrpark bis Logistik 

Eine Jury hat anhand der Kriterien Innovationsgrad, Reichweite, erzielte Einsparung und strategische Perspektive Punkte vergeben. Dabei wurden bewusst die Projekte und nicht die Firmen bewertet, um den Fokus auf die konkreten Ideen, Taten und ihre Wirksamkeit zu legen. Die ersten Plätze jeder Kategorie wurden ausgezeichnet und erhielten ein Preisgeld in Höhe von 1.000 EURO.

Zusätzlich vergab die Sparkasse Westerwald-Sieg einen Sonderpreis für junge Unternehmer in Höhe von 1000 Euro.

Eingereichte Projekte

© Olaf Nitz

Bericht: Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle"

Artikel Westerwaldkurier "Grüne Welle"

Mach!Bar - Wirtschaft gestaltet Zukunft

Warum und wer? 

Es gibt viele Idee um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Im Rahmen von “Mach!Bar – Wirtschaft gestaltet Zukunft” zeigen wir diese, tauschen uns aus und geben Impulse. Warum? Weil wir davon überzeugt davon sind, dass viele Perspektiven das Fundament für ganzheitliche, tragfähige Lösungen sind. Wir möchten mit Unternehmen im Westerwaldkreis herausfinden, was machbar ist.